Samen kaufen
Das erste Problem ist schon mal, wo man überhaupt die Samen bekommt. Sehr bekannt ist hier die Firma exotic-samen welche exotische Samen vertreibt. So vertreibt diese Firma auch die beliebten Seemandelbaumsamen. Am einfachsten ist ein Einkauf hier bei Amazon. Die Lieferung erfolgt schnell und günstig und so hält man schon bald die beliebten Samen in der Hand. Die Samen sind etwa Haselnussgroß.Die Aussaat
Bevor die Samen ausgesät werden, müssen einige Sachen beachtet werden. Der Seemandelbaum mag es gerne sehr feucht. Es empiehlt sich ein Anzuchttreibhaus zu verwenden. Weiterhin wird noch Anzuchterde benötigt. Wenn dies nun alles zuhause liegt, sollten die Samen noch etwa 48 Stunden in ein Glas lauwarmes Wasser eingelegt werden. Dadurch wird die Keimzeit deutlich verkürzt. Nach 48 Stunden habe ich das Anzuchttreibhaus mit Anzuchterde gefüllt und 5 Samen in den Boden gedrückt. Es waren etwa 7cm Erde im Treibhaus und die Samen kamen an die 4 Ecken und einer in die Mitte.Sehr wichtig sind jetzt folgende Punkte. Das Treibhaus sollte warm stehen. 20°C sind unterste Grenze, gerne dürfen es 25°C bis sogar 30°C sein. Auch Licht ist nie verkehrt, sogar direkte Sonne ist absolut ok. Weiterhin muss die Erde und die Luft immer feucht sein. 1-2x täglich mit einen Bluembesprüher die Erde und die Luft im Treibhaus feucht halten ist sehr wichtig. Es sollte dann etwa 6-12 Wochen dauern bis die Samen keimen. Auch hier sollten weiterhin die oberen Tipps beachtet werden und das Treibhaus sowie die Erde feucht und warm gehalten werden. Licht wird ab diesen Zeitpunkt noch wichtiger. So steht das Treibhaus zu diesem Zeitpunkt ständig am Westfenster und bekommt viel Sonne und Licht ab.
Nochmal eine Woche später sah das ganze dann schon so aus: Sobald die Bäumchen dann zu groß sind, sollten sie in größere Gefäße umgetopft werden und dürfen dort weiter wachsen.
So sieht der Seemandelbaum dann nach einiger Zeit aus. In dieser Größe kann er noch sehr gut am Fenster Platz nehmen. Vielen dank für das Foto an Marco Otte
Pflege des Seemandelbaumes
Bei der Pflege ist es wichtig, das der Seemandelbaum weiterhin feucht, warm und hell steht. Auch im Winter muss der Baum bei mindestens 10°C gehalten werden. Licht und Feuchtigkeit ist auch zu dieser Jahreszeit wichtig. Der Baum sollte daher immer in mobilen Pflanzgefäße getopft werden, dann kann er im Sommer auch auf die Terasse oder den Garten gestellt werden. Düngen muss man den Baum nicht.Verwendung der Blätter
Sobald die Blätter dunkler werden und vom Baum abfallen können sie, wenn nötig, getrockent werden und anschließend direkt ins Aquarium gelegt werden. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren eigenen Seemandelbaum :) Mehr Infos zu meinem Baum findet ihr hierTeilen und helfen Sie Ihren Freunden:
Share