Vorraussetzungen
- Alles was die Wasseroberfläche durchstößt oder berührt muss entfernt werden. Dazu zählen Pflanzen aber auch Wurzeln, Steinaufbauten, Filter o.ä. Ein Kabel welches vom Heizstab nach außen geführt wird, ist gerade noch akzeptabel mehr sollte es aber nicht sein, dementsprechend muss das Aquarium umgebaut werden
- Sollte das Aquarium Längsstege (also von links nach rechts an der vorderen und hinteren Scheibe) haben, so sollte der Wasserstand für die Zeit soweit abgesenkt werden, dass das Wasser die Stege nicht mehr berührt
- Einige Tage am Stück Zeit, sich gründlich um das Aquarium zu kümmern (am Anfang VIEL Zeit dann jeden Tag etwas weniger)
- Fließendes Wasser aus dem Wasserhahn in der Nähe (man wird den Weg oft gehen müssen zum Wasserhahn, je näher desto einfacher)
- Filter so einstellen, das eine gute Oberflächenströmung herscht.
- Ein Handtuch und einen guten Kescher oder Sieb. Ich nutzte einen Artemiasieb der so aussieht:
Wasserlinsen los werden
So nun gehts los, nachdem alles vorbereitet ist, fangen wir an mit dem Sieb alles an Wasserlinsen zu entfernen. Ist der Sieb anfangs nach 1x durchziehen voll, wird es nach und nach immer mühseliger. Dennoch durchalten und jede einzelne Wasserlinse entfernen. Anfangs kann man das grobe noch in den Müllbeutel werfen, wenn es dann an die Feinarbeit geht, hat es sich angeboten den Sieb immer wieder unter laufenden Wasser absolut sauber zu machen. Am Ende wird dann mit den Händen noch ein wenig in den Pflanzen durchgewühlt, auch dort sammeln sich immer mal Wasserlinsen, welche dann wieder an die Oberfläche treiben und das Spiel von neuen beginnen lassen würden. Also auch diese sofort entfernen. In den nächsten Tagen muss unbedingt das Aquarium regelmäßig auf neue Wasserlinsen kontrolliert werden, sobald auch nur eine auf der Oberfläche rumtreibt, muss diese sofort entfernt werden. Wichtg ist hier weiterhin, keine Einrichtung oder Pflanzen an der Wasseroberfläche zu halten, somit sieht man die Wasserlinsen sehr gut rumtreiben. Durch die Filterströmung werden die Wasserlinsen durch das Aquarium getrieben und man sieht sie sehr schnell und kann sie entfernen, sie sammeln sich nicht irgendwo in einer Ecke wo man sie übersieht. Erst wenn man mehrere Tage am Stück keine Wasserlinsen mehr sieht, kann man den Kampf vorsichtig als erfolgreich werten.Bei meinem 250l Aquarium (100x50x50cm) hab ich dafür etwa folgende Zeiten gebraucht:- 1. Tag -> ~ 3-4 Stunden um das Becken herzurichten und alles abzukeschern
- 2-3. Tag -> Etwa pro Tag 3×20 Minuten um alle einzelnen rauzuholen
- 4-7. Tag -> 3×5 Minuten um vereinzelt noch welche rauszuholen
- Ab dem 8. Tag war der Kampf dann nahezu gewonnen, ab und an fand ich beim füttern noch eine einzelne Wasserlinsen, welche man aber schnell los wurde.
- Auch danach sollte man regelmäßig kontrollieren ob welche nachkommen, denn es können sich aus den kleinsten Sporen wieder neue Wasserlinsen bilden und dann war die ganze Arbeit umsonst.

Teilen und helfen Sie Ihren Freunden:
Share