weiße milchige Wassertrübung
Eine weiße bis milchige Wassertrübung entsteht oft schon wenige Tage nach dem Einrichten des Aquariums. Die Trübung entsteht durch eine massive Vermehrung von Bakterieren im Wasser. Sollten noch keine Fische im Aquarium sein, ist so eine Trübung unschädlich und man kann es einfach aussitzen und abwarten bis sie verschwindet. Sollten bereits Fische im Aquarium sein, ist ein großer Wasserwechsel (ruhig bis zu 90% je nach Stärke der Trübung) anzuraten. Die Bakterien verbrauchen massiv Sauerstoff und so kann es durchaus zu Sauerstoff-Knappheit im Aquariumwasser kommen. Ansonsten wird das Problem mit der Zeit von selbst verschwinden.grüne Wassertrübung
Eine grüne Wassertrübung entsteht durch massive Vermehrung von Schwebealgen. Dies passiert oftmals, wenn der Nährstoffhaushalt im Aquarium durcheinander kommt. Auch hier ist ein großer Wasserwechsel anzuraten und die Aquariumdüngung zu überdenken. Viele schnellwachsende Pflanzen können gegen dieses Problem ebenfalls gut helfen.braune bis goldene Wassertrübung
Ein braunes bis goldenes Wasser entsteht oft durch Huminsäuren im Wasser. Die Ursache für viel Huminsäure liegt oftmals an Wurzeln, Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen. Im Gegensatz zu den ersten 2 Arten von Wassertrübung ist diese absolut unschädlich, ja für viele Fische sogar gewünscht. Schwarzwasser ist im Prinzip nichts anderes, als durch Huminsäure braun/goldenes Wasser. Viele Fische leben in der Natur in so einem Wasser so das es absolut unschädlich ist.Trübes Wasser durch Schwebeteilchen
Eine weitere Möglichkeit, warum Wasser trüb ist, können Schwebeteilchen im Wasser sein. Diese Teilchen sind beim genaueren hinsehen meist zu erkennen. Hier hilft dann ein feines Filtervlies im Filter um die Teile zu entfernen sowie großzügige und regelmäßige Wasserwechsel. Wichtig ist auch bei der Aquariumeinrichtung den Bodengrund gründlich zu waschen, da es sonst zu solchen Trübungen kommen kann.Wasser schnell wieder klar bekommen


Teilen und helfen Sie Ihren Freunden:
Share