Typische Fehlbesatz
Goldfische
Goldfische sind nur bedingt für ein Aquarium geeignet. Dies liegt an 2 Gründen.- Goldfische brauchen es relativ kühl, zwar sind im Sommer Temperaturen bis 25°C akzeptabel aber im Winter sollte es ruhig abkühlen und 8-15°C sind in einer Wohnung allerdings kaum zu erreichen
- Sie brauchen sehr viel Platz, das Aquarium sollte zum Überwintern mindestens 200l für eine dauerhafte Haltung über 500l bieten.
Skalare
Auch wenn sie majestätisch durch das Wasser gleiten gilt auch für Skalare: Sie sind anspruchsvolle Fische. Diese Fische benötigen viel Platz und eine große Beckenhöhe. So können Skalare durchaus eine Höhe von 30cm und mehr erreichen. Weiterhin sind Skalare Gruppenfische und sollten nicht paarweiße gehalten werden. Da es beim Ablaichen aber zu viel Rangeleien kommt, sollten dementsprechend große Becken vorhanden sein. Die ganz klare Empfehlung bei Skalaren lautet deutlich über 500l Wasserinhalt bei einer Beckenhöhe von 60cm oder mehr. Erst dann können Skalare artgerecht gehalten werden.Prachtschmerlen, Feuerschwanz-Fransenlipper, Siamesische Rüsselbarbe
Für diese Tiere gilt ähnliches wie bei den Skalaren, sie werden sehr groß und sollten zudem in Gruppen gehalten werden. Der einzige Unterschied zu den Skalare ist, dass diese Fische eher am Boden leben und daher nicht unbedingt eine so große Beckenhöhe benötigen, 50cm würden hier ausreichen. Aber auch hier sollten viele Liter Wasser zur Verfügung stehen. Gerade die Prachtschmerlen werden besonders groß und sollte nicht unter 1000l dauerhaft gehalten werden, für Feuerschwanz-Fransenlipper und Siamesische Rüsselbarbe können 500l durchaus ausreichend sein.Harnischwelse
Darunter fallen die beliebten L-Welse bzw. Ancistrus Sp. auch Antennenwels genannt. Eigentlich sehr gut für ein Aquariun geeignet, wenn man ein paar Punkte beachtet um diese wunderschönen Tiere zu halten:- Die meisten Welse mögen es warm, bitte genau informieren und das Aquarium dementsprechend heizen, meist sind 26°C absolute Untergrenze
- Holz ist für die Verdauung von Harnischwelsen essenziell. Eine Wurzel darf keinesfalls im Aquarium fehlen
- Viele Welse sind hauptsächlich Fleischfresser und sollten dementsprechend gefüttert werden, manche brauchen aber auch Grünfutter. Bitte vor dem Kauf genau informieren was euer Wunschwels benötigt.
Buntbarsche mischen aus Südamerika und Afrika
Oftmals werden leider auch sogenannte “Barsche” (falsch -> Barsche sind das nicht, es handelt sich um sogenannte Buntbarsche mehr dazu hier) aus Südamerika und Afrika miteinander gemischt. Dies sollte unbedingt vermieden werden, da die Tiere komplett andere Ansprüche an das Aquarium stellen. Südamerikanische Buntbarsche haben es gerne weich und sauer. Die Härte sollte bei den meisten Tieren gering sein und der PH darf ruhig unter 7 liegen. Im Gegensatz dazu, mögen es die afrikanischen Buntbarsche aus dem bekannten Seen (Malawisee, Viktoriasee, Tanganjkasee) gerne Hart und alkalisch. Die Karbonathärte sollte durchaus über 10 liegen, der PH Wert sollte durchaus 8 überschreiten. Dies zeigt schon, das die Tiere komplett verschiedenes Wasser benötigen und daher nicht vermisch werden solltenFische im Nano-Aquarium
Leider werden immer wieder Fische in Nano-Aquarien eingesetzt. Meist ließt man von Neons, Mini-Panzerwelse, Mini-Guppys und oft werden auch Perlhuhnbärblinge als “Nano-Fische” verkauft. Doch auch Perlhuhnbärblinge sind fleißige Schwimmer und haben in Aquarien unter 54l nichts verloren. Leider passen all die Tiere nicht in einen Nano-Aquarium und brauchen deutlich mehr Platz. Es gibt nur wenige Fischarten, welche sich in einem Nano-Aquarium halten lassenGruppenfische
Sehr viele Fische sind sogenannte Gruppenfische und sollten nicht in zu kleiner Menge gehalten werden. Meist werden 10 Tiere als Untergrenze angesetzt, es dürfen aber durchaus immer mehr sein. Ein paar Arten die eigentlich immer unter Gruppenfische fallen:- Corydoras / Panzerwelse
- Salmler aller Art (z.B. Neons)
- Barben/Bärblinge (Keilfelckbärblinge, Perlhuhnbärblinge, etc.)
Gut gewählter Fischbesatz
Hier möchte ich noch ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie man ein Aquarium optimal besetzen kann, dies sind nur Vorschläge und es kann natürlich davon abgewichen werden:Aquarium unter 54l
Diese Aquarien sind nur sehr bedingt für Fische geeignet. Ab 30l können einige Killifscharten als Pärchen gehalten werden. Ansonsten sind sie eher für Garnelen geeignet.54l Standardaquarium
- 15 Perlhuhnbärblinge
- 10 Corydoras habrosus
- Guppy Artenbecken evtl. mit Otocinclus nach einiger Zeit dazu setzen
112l Standardaquarium
- 20 rote Neons
- 10 Corydoras aeneus oder 2-3 Antennenwelse oder ein Pärchen Apistogramma
200l Standardaquarium
- 20 Blutsalmler
- 2 von den 3 genannten Arten: 15 Corydoras aeneus, 2-3 Antennenwelse, 1 Pärchen Apistogramma
Teilen und helfen Sie Ihren Freunden:
Share